Am 23. Mai 2025 fand an unserer Schule der Tag Der Offenen Tür unter dem Thema WASSER statt.
Alles war für diesen besonderen Tag gut vorbereitet.
Alle Klassen hatten sich ein ganzes Schuljahr immer wieder auf ganz unterschiedliche Weise mit dem WASSER beschäftigt und ein tolles Programm auf die Beine gestellt.

Als wir uns auf den Inhalt geeinigt haben, ahnten wir nicht, dass der Wettergott sich auch an unserem Thema orientiert. Erst drohten Wolken, dann schüttete es, später kam die Sonne hervor, und zum Schluss gab es Nieselregen.

Aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen und gezeigt, was wir drauf haben. Die Zuschauer sahen:
-
-
- Wassertänze mit Regenbogen und Meerjungfrauen,
- eine spritzige Aufführung zu unserem Schwimmunterricht mit Kopfsprüngen und Tauchern,
- ein kurzes Theaterstück zu Händels Wassermusik und
- wie unsere Rollifahrer in verschiedenen Blautönen „baden“.
-

Außerdem wurde gezeigt, wie unsere „Laboranten“ aus Schmutzwasser wieder Trinkwasser herstellten und wie wunderbar und schützenswert die Tiere im Meer sind.



Dank der fleißigen Eltern konnten wir unseren Gästen ein reichhaltiges Kuchenbuffet zur Stärkung bieten. Der Förderverein sorgte für Grillwürste. Unsere Grillmeister hatten viel zu tun und ließen sich auch von den wässrigen Ergüssen nicht die gute Laune nehmen.
Im Eingangsbereich war traditionsentsprechend unsere Bar aufgebaut und versorgte Durstige mit fruchtgespickten Wässerchen.
Für ein bisschen Taschengeld leisteten sich viele Schülerinnen und Schüler ein paar Lose unserer Tombola, schließlich gab es keine Nieten. Der Gewinner des Hauptpreises (ein Hometrainer) war erst einmal geschockt. „Wie bekomme ich das Ding bloß nach Hause?“ fragte er sich. Die Fahrradrikscha, die zum Umfahren der Schule mit Fahrer bereitstand, war dazu allerdings nicht geeignet.

Beim Schulrundgang mussten sich die Gäste oft ducken, da wir unsere Flure üppig geschmückt hatten. In den Fach- und Klassenräumen lagen die Arbeitsergebnisse zur Besichtigung aus. Für eine kleine Spende konnten Interessenten die löwenstarke Schülerzeitung Nr. 51 erwerben, die natürlich auch über WASSER informierte und druckfrisch präsentiert wurde.

Damit die Anspannung vom Programm bei den Schülerinnen und Schülern richtig abfallen konnte, luden ein Hüpfburg und eine Kübelspritze der Feuerwehr auf dem Hof zu Action ein. Auch Riesenseifenblasen tanzten zwischen den Regenschauern über den Hof.



Trotz des Regens konnte man bei Akteuren und Besuchern an diesem Tag viel Freude, Stolz und Anerkennung sehen.
Der nächste Tag Der Offenen Tür wird aber ganz sicher nicht unter dem Thema „Wasser“ stehen. ;))