Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Belzig . Bad Belzig (käs) – Großer Bahnhof für Schüler, Eltern und Lehrer der Förderschule „Am Grünen Grund“ in Bad Belzig.

Schulleiterin Elke Körner begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, die zur Jubiläumsfeier kamen. Grußworte sprachen Landrat Wolfgang Blasig, Bürgermeisterin Hannelore Klabunde, Dr. Margrit Spielmann und Dr. Saskia Ludwig, die Laudatio hielt Heidrun Schröder.

Es war ein Tag zum ausgelassenen Feiern, aber ebenso, um Probleme anzusprechen. Elke Körner machte auf die fehlende, für den Unterricht dringend benötigte, Sporthalle aufmerksam. Mündliche Unterstützung sagten der Landrat als auch die Bürgermeisterin zu. Eine Abordnung des Fläming Gymnasium um Direktorin Carola Wedner überbrachten die Botschaft, einen Spendenlauf zu organisieren, um Geld für den Bau der Halle zu sammeln. Die ersten Spenden trafen noch am gleichen Tag ein.

Danach zeigten die Schüler der Förderschule „Am Grünen Grund“ ein zweistündiges abwechslungsreiches Programm, in dem wichtige Etappen der Schulentwicklung vorgestellt wurden. Beeindruckend war der Vortrag der „Bad Belziger Rollitänzer“. Anerkennung und Geschenke gab es für die vielseitigen Aktivitäten der Schule in der Öffentlichkeit.